Am Montag, dem 30. September 2024, fand in feierlichem Rahmen im Kurhaus der Landeshauptstadt Wiesbaden die Übergabe einer besonderen Publikation statt. In einem Whitepaper zum Thema Bürokratieabbau hatten die 15 Mitgliedsorganisationen von Kammern in Hessen Beispiele für bürokratische Auflagen versammelt, die das gemeinwohlorientierte Handeln der Kammermitglieder erschweren und mithin als Fortschrittshemmnis angesehen werden können. Die Kammerorganisationen hatten aber nicht nur die Intention, in ihrer Veröffentlichung Probleme aufzuzeigen; vielmehr ist das neue Weißbuch ein Beispiel für lösungsorientiertes Denken, denn für alle aufgezeigten Fälle überbordender Bürokratie wurden konkrete Vorschläge zu deren Abbau aufgezeigt.
Das Whitepaper wurde an Manfred Pentz (CDU), Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales und Entbürokratisierung, übergeben, der sich für die konkreten Vorschläge und die gute Zusammenarbeit mit den hessischen Kammerorganisationen bedankte. Auch Prof. Dr. Jörg Bogumil, Lehrstuhlinhaber für öffentliche Verwaltung, Stadt- und Regionalpolitik an der Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum, würdigte den lösungsorientierten Ansatz des Weißbuchs in seinem wissenschaftlichen Impuls.
>>Download Whitepaper Bürokratieabbau der Initiative Kammern in Hessen